Kategorien
Apple

[Orakel] Where, Apple TV?

Apple hat seinen Online-Store überarbeitet. Neben den kleinen Design-Anpassungen der letzten Zeit gab es heute auch eine kleine aber feine Änderung: Der Apple TV ist aus der Nische als “iPod Zubehör” in eine eigene Produktlinie gerutscht. Aus meiner Glaskugel Sicht ist das das erste deutliche Zeichen, dass Apple aus seinem Hobby – wie er von Steve Jobs einst bezeichnet wurde – eine ernsthafte Produktkategorie machen will. 

Kategorien
Apple Mediacenter

Apple TV 3 – Blu-Rays in 1080p codieren. (Handbrake Profile included…)

Anfang März hat Apple eine verbesserte Variante des Apple TV vorgestellt. Die wohl einzige Änderung ist der Austausch des Prozessors (A4 beim Apple TV 2) gegen eine Variante des A5. Durch die gestiegene Leistungsfähigkeit kann der neue Apple TV jetzt endlich Inhalte in 1080p widergeben.

Diese Qualitätssteigerung war aus meiner Sicht dringend nötig. Ich hab mich in letzter Zeit dabei ertappt, Filme wieder als Blu-Ray anzusehen statt über mein Mediacenter, dass ja auf 720p limitiert war. Die neuen 1080p sind dagegen schon ziemlich nah an der Blu-Ray

Doch vor ich die neue Qualität genießen kann, steht natürlich wieder der Schweiß, in Form des Neucodierens meiner Blu-Rays…

Kategorien
Apple Mediacenter

Mediacenter 2010 – State of the Union – Teil 2

In Teil 1 ging’s um den Mediaserver, in Teil 2 jetzt um das Encoding, das Taggen der Filme und das Playoutsystem.

Kategorien
Apple Mediacenter

Apple TV und 720p „A bag of hurts“

Ich konnte inzwischen einige Erfahrungen mit HD-Filmen und der Apple TV sammeln, die ich hier mal zusammenfassen möchte – vielleicht hilft’s ja jemand…

Kategorien
Apple Fundstück Technik

Fundstück der Woche „Ripit“ von „The Little App Factory“

Wie im ein oder anderen Blogeintrag hier durchscheint, nutze ich eine Mediacenter-Lösung auf Mac/Apple TV Basis, meine Filme anzusehen. Dabei stellt sich natürlich immer wieder die Frage, wie ich die Filme von den nervigen Datenträgern auf den Rechner bekomme.

Bisher “rippte” ich meine Kauf-DVDs mit einem netten Windows-Programm, das in einer Parallels-Installation lief. Jetzt bin ich aber auf ein vielversprechendes Programm aus dem Hause “The Little App Factory” gestossen, das genau das auch besonders einfach auf dem Mac ermöglicht.

Das Programm “Ripit” macht genau, was es machen soll. Es speichert Filminhalte von eingelegten Movie-DVD als Fileset auf dem Mac.

Meine ersten Tests mit aktuellen Titeln von amazon.de verliefen problemlos und ohne Aussetzer. Nach dem Rippen können die Filme dann mit den üblichen Programmen wie HandBrake oder Turbo 264 in’s H.264 Format gebracht werden.