Eigentlich wollte ich die kompletten Leuchten in unserem Gang ersetzen, da ich keinen zufriedenstellenden LED-Ersatz für meine G9-Lampen finden konnte. Im Zuge einiger Tests habe ich auch neue Leuchten mit GU10-Sockel ausprobiert und mir dazu die Lighting Ever 4 Watt GU10 LED besorgt. Diese LED gibt’s in zwei Varianten. Eine Spot-Variante und eine Flächenstrahler-Variante.Um es kurz zu machen: Seit dem letzten Test vor etwa 1,5 Jahren hat sich Einiges getan!
Schlagwort: LED
Mein Haus ist inzwischen so gut wie Halogen-frei. Bis auf zwei Lampen im Gang, die mit G9 Glassockel-Leuchtmitteln ausgestattet sind. Die Lampen sind recht klein und haben zudem einen Glaszylinder über der Lampe. Dadurch darf der LED-Ersatz keinen großen Durchmesser haben.
Blickt man bei amazon.de in’s Regal, findet man leider nur zwei Exemplare. Eine 3W LED von Swees, und eine 3W No-Name LED. Beide Lampen scheinen baugleich zu sein und haben auf dem Papier die gleichen Daten. Das Angebot von Swees sind 4 Lampen für 24,- EUR, das No-Name Produkt kommt einzeln für 6,50.
Um es kurz zu machen: Beide Lampen taugen leider nix.
Beide Lampen scheine identischen Produkte zu sein. Leistungsdaten, Anzahl der LEDs im Körper. Material des Körpers, Form der “Füßchen”. Alles ist gleich.
Leider haben beide Lampen auch das gleiche recht dunkle und vor allem unnatürlich grün/gelb-stichige Licht. Weder von der Helligkeit, noch von der Lichtfarbe ein Vergleich zu meinen bisher eingesetzten 20W Halogen-Lampen.
Daher gehen beide Produkte auch wieder zurück. Schade, ich muss mich weiter auf die Suche machen…
Um es kurz zu machen: Auch meine R63 und R50 Strahler im Gang mussten am Wochenende den Pendants mit LED-Leuchtmitteln weichen. Aus Gewohnheit habe ich dabei wiederum auf die Angebote von Lighting Ever zurückgegriffen. Die R63 ist dabei eine 8W Lampe (ersetzt ein 40W Leuchtmittel), die Variante R50 hat 7W Stromaufnahme (ersetzt ebenfalls eine 40W Lampe).Die LEDs strahlen warmweiss, vielleicht etwas kälter als die herkömmlichen Exemplare, die ich vorher eingesetzt hatte. Beide Typen strahlen aber erfreulicherweise gleich, sodass ich meine “Mischbeleuchtung” ohne nervige Temperaturunterschiede austauschen konnte. Nach meiner (hemdsärmeligen) Testmethode komme ich auf exakt 2700K bei einer leichten Farbverschiebung nach Magenta.
Die Lampen sind allerdings spürbar heller als die Vorgänger mit herkömmlicher Technik, vermutlich auch deshalb, weil die LED-Lampen das Licht nicht nach “hinten” weglassen, sondern komplett nach vorn abstrahlen. Die Ausleuchtung ist dabei gleichmäßig und hat einen großen Radius. Sehr angenehm.Die Lampen kosten derzeit bei Amazon 11,- EUR für die R50 und 14,- EUR für die R63 und sind damit akzeptabel teuer. Leider gibt’s noch keine R80 Variante, sonst hätte ich auch die letzten Stromfresser austauschen können…
Ich habe vor kurzem bereits mal über LED-Ersatz für meine Halogenstrahler berichtet und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Nun ist mir eine E14 Reflektorlampe in der Küche kaputt gegangen und ich hab mich auch hier nach einem Ersatz durch eine LED Leuchtmittel umgesehen.
Leider ist die Auswahl an Lampen mit diesem Sockel und in dieser Form noch recht übersichtlich. Sowohl in unseren örtlichen Baumärkten, als auch im Internet gibt es hauptsächlich recht hässliche Vertreter, die im Grund eine GU10 Lampe mit einem Adapter sind. Da meine Strahler in der Küche recht offen an der Decke hängen, kamen dieser Augenbeleidigungen für mich nicht in Frage.
Glücklicherweise stieß ich dann auf die Lighting EVER R50 Rückstrahler LED mit E14 Sockel. Obwohl meine bisherigen Erfahrungen mit Lighting Ever eher durchwachsen waren, hab ich mir vier dieser Lampen bestellt. Kostenpunkt 11,- EUR pro Lampe über amazon.de
Um es kurz zu machen: Die Lampen sind absolut klasse.
- Die Form entspricht genau der von herkömmlichen Reflektorlampen
- Die Licht-Temperatur ist – wie beschrieben und gehofft – warmweiß. Ich habe im direkten Vergleich keinen Unterschied zu meinen Glühlampen feststellen können
- Die Lampe ist sehr hell. Mit ihren 5W (lt. amazon.de) bzw. 6W (laut Verpackung) ist sie spürbar heller als die ersetzte 40W Glühlampe.
Das hat mich bei einem Preis von 11,- EUR echt überrascht.
Zwei kleine negative Punkte sind mir allerdings auch aufgefallen.
- Die Lampe strahlt deutlich Wärme ab. Zwar kein Vergleich zu Glühlampen, allerdings spürbar mehr als meine GU10-Strahler.
- Eine Abstrahlung nach hinten – wie bei den Reflektoren normalerweise üblich – wird durch die Fassung verhindert. Bei mir kein Problem, da ich die Lampen als Arbeitsflächen-Beleuchtung benutze, bei anderen Anwendungen kann das allerdings für eine unschöne Lichtverteilung sorgen…
Fazit:
Alles in Allem sind die Lighting EVER für mich eine schöne Alternative zu Glühlampen. Das Licht ist angenehm warm, ohne ins Gelbe abzudriften, die Helligkeit ist hoch (vielleicht auch durch die fehlende Abstrahlung nach hinten und zur Seite) und der Preis ist auch noch angemessen. Insofern: Kauftipp!
[Update vom 24. August]
Ich habe heute auch noch eine “normale” E14 LED in Kerzenform mit 3W von Lighting Ever bekommen. Auch hier trifft der Bericht im Grunde zu. Die Lampe ist sehr hell und angenehm warm. Der untere Teil der Lampe ist aus Keramik, was eine Abstrahlung zur Fassung verhindert und eine leicht andere Ausleuchtungscharakteristik wie normale Kerzen-Glühlampen hat. Mit 8,- EUR ist die Lampe ebenso günstig wie die Reflektorversion. Lighting Ever fängt langsam an, mir Spaß zu machen!
[Update, 04.02.2014: Es gibt einen neuen “König” der LEDs]
Mir sind kürzlich zwei meiner Hochvolt-Halogenstrahler im Büro kaputt gegangen. Grundsätzlich kein Problem. Ab in den Baumarkt, Strahler gekauft, ausgetauscht und gut ist. Wenn da nicht die Mischung aus Neugier gepaart mit einer Priese Energiesparwille und einem guten Stück Nerdigkeit wäre. Daher wollte ich keine übliche 35/50W Halogenlampe mehr haben, sondern diese neuen, modernen LED Lampen. Und da fängt das Problem auch schon an.
Zunächst steht der Preis dem Vergnügen ein gutes Stück im Wege. Zwischen acht und 30 EUR wollen die Hersteller der kleinen Energiesparer für ihre Strahler haben. Für acht EUR bekommt man bei amazon gut und gerne fünf handelsübliche Halogenstrahler. Aber taugen die etwas?