Kategorien
Apple Mediacenter

Apple TV 3 – Blu-Rays in 1080p codieren. (Handbrake Profile included…)

Anfang März hat Apple eine verbesserte Variante des Apple TV vorgestellt. Die wohl einzige Änderung ist der Austausch des Prozessors (A4 beim Apple TV 2) gegen eine Variante des A5. Durch die gestiegene Leistungsfähigkeit kann der neue Apple TV jetzt endlich Inhalte in 1080p widergeben.

Diese Qualitätssteigerung war aus meiner Sicht dringend nötig. Ich hab mich in letzter Zeit dabei ertappt, Filme wieder als Blu-Ray anzusehen statt über mein Mediacenter, dass ja auf 720p limitiert war. Die neuen 1080p sind dagegen schon ziemlich nah an der Blu-Ray

Doch vor ich die neue Qualität genießen kann, steht natürlich wieder der Schweiß, in Form des Neucodierens meiner Blu-Rays…

Kategorien
Apple Mediacenter Technik

[Kurztest] Drobo FS als Ablage für die iTunes Bibliothek

Ich hatte diese Woche die Gelegenheit einen Drobo FS zu testen. Ich wollte mir die Netzwerkversion hier mal genauer anschauen, da ich mit dem Gedanken gespielt hab, den Speicherplatz in unserem Abstellraum unterzubringen. Außerdem gefiel mir der Gedanke dass der Drobo auch als TimeCapsule-Ersatz fungieren kann und nebenbei, dank der DroboApps, auch automatisiert bestimmte Daten per rsync mit meinem hidrive von Strato abgleichen kann.

Um es kurz zu machen: Der Drobo FS ist für mich keine leider Alternative.

Kategorien
Apple Mediacenter

[Softwareupdate] Elgatos Turbo H.264 HD kann jetzt endlich Untertitel

Was lange währt wird endlich gut. Schon lange hatte ich beim encodieren immer wieder das Problem der Untertitel. Bisher gab’s da keinen schicken Weg, gerade die Foreign Language Subtitels (also wenn im Film Ausländer ihre eigene Sprache sprechen) in den Film reinzubringen, sodass sie der AppleTV auch erkennt.

Nach einigen Versuchen mit Quellen wie Opensubtitles.org usw. hab ich meistens entnervt aufgegeben, da die Laufzeit Untertitel meist nicht zur Laufzeit meines encodierten Films passte und ich daher jeden Satz manuell an die richtige Zeit setzen musste.

Das ist jetzt vorbei. Elgato hat mit dem neuesten Update der Software des Turbo H.264 HD (aff.link) endlich eine Funktion eingeführt, die Untertitel aus z.B. einem mkv-Container in die Enddatei bringt. Sicherlich ist diese Lösung nicht elegant, da die Untertitel “eingebrannt”, und nicht als Text hinzugefügt werden. Für meine Zwecke reicht’s aber allemal.

Insofern großer Dank an Elgato!

Kategorien
Apple Technik

… more things solid – SSD im iMac 24″ nachrüsten

Vor kurzem habe ich ja bereits über den Einbau einer SSD in mein MacBook Air gesprochen, das diesem neues Leben eingehaucht hat.Damit war mein Mediacenter der letzte Rechner im Haus, der noch mit drehenden Scheiben ausgestattet war. Und gerade die eingebaute 3TB Platte ist nicht unbedingt ein Geschwindigkeitswunder. Da kam ein Ansporn der Freunde von BitsUndSo genau richtig. Timo Hetzel berichtet vom Versuch, einen iMac mit einer externen SDD (über FW800) zu beschleunigen und kam damit zu recht ordentlichen Ergebnissen die ich grundsätzlich bestätigen kann.

Kategorien
Apple Mediacenter

Mediacenter 2010 – State of the union – Teil 1

In letzter Zeit ist es hier ja etwas still geworden. Irgendwie hab ich nicht die Muse gefunden, mich hinzusetzen und was zu schreiben. Da kommt doch der Jahreswechsel gerade recht, sich mal wieder vorzunehmen etwas mehr zu tun… Daher hier erstmal der aktuelle Stand meiner Mediacenterlösung…

Kategorien
Apple Mediacenter

Apple TV und 720p „A bag of hurts“

Ich konnte inzwischen einige Erfahrungen mit HD-Filmen und der Apple TV sammeln, die ich hier mal zusammenfassen möchte – vielleicht hilft’s ja jemand…

Kategorien
Apple Mediacenter

2010 – Jahr des HD … (fast) – Teil 2

In Teil 1 hab ich ja kurz angedeutet, dass ich mir – um meine neuen HD-Möglichkeiten des Flachbildschirms nutzen zu können – ein Blu-Ray Laufwerk angeschafft habe, konnte ich in den letzten paar Tagen einige Eindrücke und Erfahrungen zum Thema Blu-Ray Ripping sammeln.

Kategorien
Apple Mediacenter

2010 – Jahr des HD … (fast)

Es gibt mal wieder was Neues über mein Mediencenter zu berichten. Letzte Woche, zwischen Weihnachten und Neujahr hat mein Fernseher ein zickiges Eigenleben entwickelt. Nach den farbigen Rändern oben, links und unten, kam jetzt ein leichtes säuseln bis einige Minuten nach dem Einschalten dazu.

Kategorien
Apple Fundstück Technik

Fundstück der Woche „Ripit“ von „The Little App Factory“

Wie im ein oder anderen Blogeintrag hier durchscheint, nutze ich eine Mediacenter-Lösung auf Mac/Apple TV Basis, meine Filme anzusehen. Dabei stellt sich natürlich immer wieder die Frage, wie ich die Filme von den nervigen Datenträgern auf den Rechner bekomme.

Bisher “rippte” ich meine Kauf-DVDs mit einem netten Windows-Programm, das in einer Parallels-Installation lief. Jetzt bin ich aber auf ein vielversprechendes Programm aus dem Hause “The Little App Factory” gestossen, das genau das auch besonders einfach auf dem Mac ermöglicht.

Das Programm “Ripit” macht genau, was es machen soll. Es speichert Filminhalte von eingelegten Movie-DVD als Fileset auf dem Mac.

Meine ersten Tests mit aktuellen Titeln von amazon.de verliefen problemlos und ohne Aussetzer. Nach dem Rippen können die Filme dann mit den üblichen Programmen wie HandBrake oder Turbo 264 in’s H.264 Format gebracht werden.