Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Nikon MB-D10 Batteriegriff für meine Nikon D700 angeschafft. Der Griff bietet mehrere Vorteile bei der Bedienung der Kamera. So ist z.B. ein zweite “Auslöser-Paket” dabei (also Auslöseknopf, vorderes/hinteres Drehrad, Auswahlwippe für die AF-Punkte), das für Hochformat-Aufnahmen platziert ist. Dann bietet der Griff die Möglichkeit, Normale AA-Batterien/Akkus statt der teuren EN-EL3 Akkus zu verwenden, und man kann auch die leistungsstarken Akkus der D2/D3 Serie (EN-EL4a) verwenden. Beide Stromquellen erhöhen die Bildfrequenz der D700 dann auch auf 7 Bilder pro Sekunde (statt 5 Bilder pro Sekunde). Dazu kommen noch “subjektive” Effekte wie die – aus meiner Sicht – bessere Gewichtsverteilung bei schweren Objektiven.
Das ganze erkauft man sich aber für einen recht hohen Preis, Nikon will für den Griff satte 329,- EUR (Liste), Straßenpreis ist so um die 265,- EUR (amazon.de aff link). Will man dann auch die großen Akkus der D2/D3 verwenden, kann man das ganze im Set als Power Drive Kit (PDK-1) für 599,- (Liste) bzw. rund 500,- EUR (Straße) (amazon.de aff link) kaufen. Da ist dann auch ein EN-EL4a Akku, das passende Ladegerät und die entsprechende Abschlusskappe für den Akku im Batteriegriff dabei.
Der Preis war es dann auch, warum ich das Set nach kurzer Testphase nicht behalten habe. Für die gelegentliche Nutzung war mit das schlicht zu teuer.
Vor kurzem bin ich dann bei amazon.de über einen Nachbau gestolpert, den Aputure BP-D10 (amazon.de aff link). Im Gegensatz zu einigen anderen Billignachbauten, schien mir der Griff – zumindest den Bilder nach zu urteilen – recht ordentlich verarbeitet. Mit 75,- EUR war er auch im Rahmen dessen, was ich bereit bin für den Vorteil zubezahlen. Also hab ich ihn mir einfach mal bestellt.