Kategorien
Fotografie Zubehörtipp

[Kurztest] SanDisk Extrem (Plus) 80MB/s SD und Extreme 120MB/s CF in der D800

Nach der Extreme Pro CF mit 160MB/s hat SanDisk auch die Extreme CF und SD-Karten aktualisiert. Die Extreme CF hat jetzt 120MB/s statt 60MB/s und die Extreme SD liefert 80MB/s. Wohlgemerkt sind das die beworbenen Werte.

Beim Öffnen des Paketes war ich zunächst etwas verwundert, dass meine bestellte Extreme Plus SD-Karte nicht wie auf dem Amazon Produktbild gold/gelb mit “Extreme Plus” Aufschrift daherkam, sondern in klassischem rot/schwarz mit einem schlichten “Extreme” bezeichnet war. Anfangs dachte ich an einen Fehler seitens amazon.de, dann fiel mir aber der Aufdruck 80MB/s auf. Ob hier eine Zwischenproduktion gefahren wurde, oder ob der Umbau der Produktreihen noch nicht abgeschlossen ist kann ich nicht beantworten.

Im Test wurde aber schnell klar, dass die 80MB/s Karte tatsächlich schneller ist als die “normale” 45MB/s Extreme und sogar schneller als die 95MB/s Extreme Pro. Da ich an mir selber zweifelte, hab ich letztere nochmals gegengeprüft und tatsächlich ist die Schreibgeschwindigkeit der 80er mit 41MB/s eine Spur schneller als die der älteren 95MB/s mit 40MB/s. Warum auch nicht? Der Aufdruck bezieht sich ja auf die Lesegeschwindigkeit.

Das wird auch bei der Extreme CF-Karte deutlich. Trotz einer (beworbenen) Verdoppelung der Lesegeschwindigkeit von 60 auf 120MB/s bleibt die Schreibgeschwindigkeit etwas hinter den Erwartungen zurück. Die 120er liefert hier 48MB/s, die alte 60er immerhin 44MB/s. Die doppelte Leserate liefert also nur 10% mehr Schreibrate in der D800.

Der Vergleich in meiner Geschwindigkeits-Tabelle zeigt aber, dass beide Karten durch den leicht gesunkenen Preis trotzdem angenehme Aktualisierungen sind. Im “Speed-Index” liefert die 120MB/s CF Karte dann 15 MB/s pro EUR und GB (die alte 60er lag noch bei 11) und die 80MB/s SD-Karte liefert ganze 26 MB/s pro EUR und GB während die alte 30MB/s Karte noch bei 20 lag.

Kategorien
Fotografie Zubehörtipp

[Kurztest] Lexar Professional USB 3.0 Kartenleser (SD+CF) – Feat. CalDigit Thunderbolt Station

Mit den aktuellen Kameras ist es so eine Sache. Die 36MP meiner D800 sind zwar praktisch für Ausschnittsvergrößerungen und machen ein schön feines Rauschen, die Übertragung der Daten auf den Rechner ist aber einfach elendslangsam. Besonders, wenn man einen älteren Mac ohne USB 3.0 hat.

Da trifft es sich, dass ich eine CalDigit Thunderbolt-Station ausprobieren konnte. Diese liefert nämlich u.a. drei USB 3.0 Ports nach, die dann gleich meinen Lexar Professional USB3 Kartenleser verbinden durften.

Als Testmedium musste die SanDisk Extreme Pro CF (160MBit/s) und die SanDisk Extreme Pro SD (95MBit/s) herhalten. Als Testprogramm wurde der BlackMagic Disk-Test zu Rate gezogen.

Kategorien
Fotografie Zubehörtipp

[Kurztest] SanDisk Extrem Pro 160MB/s CF-Karte in der D800

Ich hatte gerade die Möglichkeit, die neuen SanDisk Extrem Pro mit 160MB/s zu testen. Die CF-Karte ist seit knapp einem halben Jahr erhältlich und ersetzt die bisherige Karte mit 90MB/s Lesegeschwindigkeit.

Und da ist auch schon die Krux der Sache. Auch die 160MB/s bezeichnet die Lesegeschwindigkeit, nicht die Schreibgeschwindigkeit. SanDisk spricht hier von “mindestens 65MB/s”.

Tatsächlich ergibt meine Messung eine Schreibgeschwindigkeit von gut 75MB/s in der D800. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Sie stößt damit die Transcend 600x CF-Card vom Thron. Allerdings auch zu einem deutlich höheren Preis von 80,- statt 50,- EUR. Ein happiger Aufpreis von mehr als 50% für rund 25% mehr Leistung…