Kategorien
Fotografie

[Vergleichstest] Objektive an der D800 – Teil 3: Telebereich [update: 18.06.2012]

Zum Abschluss der Testreihe (Weitwinkelbereich, Normalbereich) hier noch die Ergebnisse im Telebereich von 105 bis 300mm. Objektive waren:

Der Testaufbau blieb gleich: D800 aufs Stativ, Selbstauslöser und Fernauslöser, Spiegelvorauslösung (3sek) und fokussieren durch LiveView. Import der Bilder in Lightroom, Beschneiden in Photoshop CS5.

Testbilder gibt es hier»

Mein Fazit soweit:

Das Nikon Micro 105/2.8D zeit bei f/2.8 eine leichte schwäche, holt ab f/4 aber wieder auf und ist darüberhinaus sehr scharf. Wie von einer Festbrennweite dieser Klasse zu erwarten, ist das Bildfeld absolut gleichmäßig scharf mit so gut wie keinem Randabfall.

Die beiden f/2.8 Telezooms (Nikon 80-200 und Sigma 70-200OS)schlagen sich wacker. Das Sigma hat bei 105mm im Randbereich eine leichte Schwäche, ist aber ansonsten deutlich schärfer als das Nikon, gerade bei 200mm hinkt das Nikon deutlich sichtbar hinterher.

[update: 18.06.2012] Das neue 70-200/2.8 VRII zeigt seine Stärke in der Schärfe im Zentrum bereits ab f/2.8. Im Randbereich verliert es bei 2.8 leicht gegen das ältere 80-200, holt ab f/4 allerdings schnell auf.

Das 28-300VR fällt ab 105mm deutlich ggü. kürzeren Brennweiten ab. So richtig Scharf wird es weder bei 105, noch bei 200 oder 300mm, auch bei f/8 nicht.