Manchmal kommt man auch als eingefleischtester Mac-Nutzer nicht um Windows herum. Wenn z.B. eine Fritz!Box wiederhergestellt werden will, eine SSD oder ein Laufwerk geflasht oder einfach ein Tool gebraucht wird, das es partout für MacOS nicht geben will.
Für diese gelegentliche Nutzung gibt es von Apple Boot Camp. Aber gerade in Zeiten fest verbauter SSD-Bausteine in den MacBooks verzichtet man nur ungern auf wertvollen Plattenplatz. Daher wäre es doch wünschenswert, eine Windows-Installation auf eine externe SSD oder einen USB-Stick auszulagern und einfach bei Bedarf an den Rechner zu stecken.
Ich hatte das vor einigen Jahren schon mal ohne Erfolg ausprobiert, bin aber letztens über die Freakshow wieder darauf gestolpert und hab mir das dort erwähnte Tutorial auf der Apple Support Community angesehen und konnte mir so recht schmerzlos ein entsprechendes System bauen…